Zum Hauptinhalt springen
Stornobedingung
Winterurlaub

Adventaktion - denn jeder hat ein Lächeln verdient

Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Teilens. Wie wichtig Zeit mit der Familie und das Schaffen von gemeinsamen Erinnerungen ist, wird besonders in der Vorweihnachtszeit wieder bewusst. Die besinnliche Stimmung der Adventszeit lässt materielle Wünsche unwichtiger werden und zeigt, wie wertvoll gemeinsame Zeit und Momente mit der Familie sind. Unvergessliche Erinnerungen, an die man nur allzu gerne zurückdenkt und die ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Und wir finden: Jeder hat es verdient, dass ihm ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wird. Dabei wollen wir die besinnliche Vorweihnachtszeit nutzen, um Gutes zu tun und anderen Freude zu schenken.

Da Kinder uns ganz besonders am Herzen liegen und wir ihnen nicht nur im Familienparadies unvergessliche Momente bescheren wollen,

spenden wir für jede einzelne Übernachtung in der Adventszeit bis 24. Dezember Euro 1,00 an das SOS-Kinderdorf Tirol.

Wir wollen einen Beitrag leisten und dabei helfen, dass Kinder und Jugendliche unterstützt und gefördert werden. Besonders in diesen herausfordernden Zeiten soll Kindern und Jugendlichen ein liebevolles und sicheres Zuhause gegeben werden, in dem Familienmomente entstehen und ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wird.

Zum SOS-Kinderdorf:
Tirol ist Ausgangspunkt für die heute weltumspannende Idee von SOS-Kinderdorf. Am Ortsrand von Imst entstand 1949 das weltweit erste Dorf, als der Österreicher Hermann Gmeiner den Grundstein legte und seine Vision verwirklichte: Er wollte verlassenen und elternlosen Kindern eine neue Familie schenken, mit einer Mutter und Geschwistern, in einem Haus in einer Dorfgemeinschaft. Ein Leben mit Freude, Lachen und Familienmomenten.

Dank der unerwartet großen Unterstützung zahlreicher Spender konnten die ersten Kinder bald einziehen und erfüllten das Dorf mit Leben. Sieben Jahrzehnte später gibt es drei zentrale SOS-Kinderdorf Standorte in Tirol (Imst, Innsbruck, Osttirol) mit dazugehörigen Wohngruppen auch in benachbarten Gemeinden. Darüber hinaus betreut und begleitet die ambulante Familienarbeit Tirol Kinder, Jugendliche und ihre Eltern in allen Bezirken.