Zum Hauptinhalt springen
Stornobedingung
Winterurlaub

Tipps für den Schulbeginn

Vom ersten Schultag und Schultüten voller Überraschungen.

Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Das heißt auch: der Schulbeginn rückt näher und in vielen Familien steigt die Aufregung – vor allem bei denjenigen, die gerade den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule meistern. Diese einzigartige Zeit des Aufbruchs und der Neuanfänge kann viele Fragen und Unsicherheiten mit sich bringen – von Eltern und auch von Kindern. Neue Kapitel bedeuten neue Herausforderungen. Doch keine Sorge, mit unseren Tipps und Tricks wird der erste Schultag ein unvergessliches Erlebnis!

Angst vor dem ersten Schultag? So unterstützt Ihr Eure Kinder!

Für viele Kinder ist der erste Schultag ein Meilenstein, der mit einer Mischung aus Vorfreude und Unsicherheit einhergeht. Die gute Nachricht - Mit ein wenig Vorbereitung und Zuwendung könnt Ihr ihnen helfen, diese Angst zu überwinden. Wie also könnt Ihr Eure Kids optimal unterstützen, damit dieser besondere Tag zu einem positiven Erlebnis wird?

  1. Gemeinsam ins Gespräch gehen
    Es ist wichtig, schon vor dem großen Tag ein offenes Ohr für die Gedanken und Gefühle Eures Kindes zu haben. Durch Gespräche könnt Ihr herausfinden, welche konkreten Ängste oder Bedenken Euer Kind hat. So könnt Ihr gezielt darauf eingehen und Eure Unterstützung anbieten.
     
  2. Die neue Umgebung erkunden
    Ein Besuch der Schule und insbesondere des zukünftigen Klassenraums kann Wunder wirken. Wenn es in Eurer zukünftigen Schule die Möglichkeit gibt, nutzt die Tage der offenen Tür oder vereinbart einen individuellen Termin. Auch das gemeinsame Abgehen des Schulweges kann schon viele Bedenken von beiden Seiten aus dem Weg räumen. Vielleicht kennt Euer kleiner Schulanfänger/Eure kleine Schulanfängerin auch schon künftige Mitschüler, mit denen Ihr Euch vorher treffen könnt? Ein bekanntes Umfeld kann die Unsicherheiten erheblich reduzieren.
     
  3. Eine positive Einstellung vermitteln
    Teilt Eure eigenen positiven Schulgeschichten und betont die spannenden Aspekte, die auch Euch selbst eine Freude gemacht haben, in die Schule zu gehen: neue Freunde fürs Leben, spannende Fächer und lustige Abenteuer in den Pausen.
     
  4. Emotionaler Rückhalt
    Manchmal braucht es einfach eine ermutigende Umarmung oder ein aufbauendes Gespräch. Zeigt Eurem Kind, dass Ihr immer da seid, egal wie der Schultag verläuft.
     
  5. Ein besonderes Ritual einführen
    Ob es das gemeinsame Frühstück vor dem Schulstart, der gemeinsame Schulweg oder das gegenseitige Aufmuntern und Motivieren ist – eigene Rituale können helfen, positiv in den Tag zu starten. Apropos gemeinsamer Schulweg: mehr zu diesem Thema findet Ihr in unserem Blogbeitrag „Kinder auf den Straßenverkehr vorbereiten“
     
  6. Ein kleiner Ausflug zum ersten Schultag
    Auch nach diesem Erlebnis ist die Spannung noch nicht ganz vorbei und die Kleinen müssen den Tag oft in Form von gemeinsamen Gesprächen verarbeiten. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Eis nach der Schule im Park, oder einem Kuchen bei Oma, wo Euer kleiner Schulanfänger/Eure kleine Schulanfängerin aufgeregt von allen besonderen Erlebnissen dieses Tages erzählen kann?

 

Die perfekte Schultüte: Ideen und Inspirationen

 

Nachdem Ihr nun bestens vorbereitet seid, den ersten Schultag gemeinsam zu meistern, stellt sich die nächste wichtige Frage: Was kommt in die Schultüte? Der Inhalt dieses Säckens voller Überraschungen ist oft genauso spannend wie der erste Schultag selbst und kann zusätzlichen Mut und Vorfreude schenken. Neben den üblichen süßen Leckereien, die als Belohnung und Aufmunterung dienen, gibt es noch zahlreiche andere Kleinigkeiten, die den Schulstart versüßen und dem ganzen auch eine persönliche Note geben.

 

  1. Buntstifte und Malzubehör
    Ein frisches Set Buntstifte, ein paar Glitzerstifte oder leuchtende Textmarker können die Kreativität Eures Kindes fördern und es ermutigen, seine Gedanken und Gefühle künstlerisch auszudrücken. Ein toller Nebeneffekt: mit bunten Farben und schönen Stiften macht das Schreiben nicht nur Freude, sondern es lernt sich auch noch besser.
     
  2. Kleines Notizbuch
    Ein Notizbuch kann ein persönliches Tagebuch sein, in dem erste Schulerlebnisse festgehalten werden. Oder ein Skizzenbuch, in dem kleine Kunstwerke entstehen.
     
  3. Lustiges Lesezeichen
    Ein Lesezeichen, vielleicht in Form des Lieblingstieres oder -helden Eures Kindes, kann die Begeisterung fürs Lesen fördern und zeigt, dass jedes Buch ein neues Abenteuer bereithält.
     
  4. Handgeschriebener Brief
    Für eine besonders persönliche Note könnt Ihr einen liebevollen Brief beifügen, in dem Ihr Eurem Sprössling Mut zusprecht, Stolz und Liebe ausdrückt und für den ersten Schultag viel Glück wünscht. Dieser Brief kann für Euer Kind ein wertvoller Schatz werden, den es immer wieder gerne zur Hand nimmt. Euer Kind lernt das Lesen erst? Kein Problem, eine hübsche Zeichnung, ein kleines Motivationsbild oder glitzernde Sticker sind mindestens genau so beliebt.

Egal, für welche Inhalte Ihr Euch entscheidet: Die Schultüte sollte vor allem von Herzen kommen und zeigen, dass dieser besondere Tag mit Liebe und Gedanken gefüllt ist.

 

Fazit: Ein gelungener Schulbeginn und Freude am neuen Kapitel

 

Der Schulbeginn muss nicht stressig sein. Mit der richtigen Vorbereitung, ein paar süßen Überraschungen und einer Extraportion Liebe wird dieser Tag für Euch und Eure Kleinen unvergesslich.

Wir hoffen, wir konnten Euch mit unseren Tipps ein bisschen mit Ideenanstößen unter die Arme greifen! Wir würden uns sehr freuen, wenn Eure Kids mit Hilfe unserer Tipps und Tricks einen positiveren Bezug und Gefallen am ersten Schultag und folglich dem Schulalltag finden.

Wir wünschen Euch für diesen neuen Abschnitt alles Gute und denkt daran: Nach der Schule oder in den Ferien wartet das Familienparadies darauf, mit Euch den gelungenen Start ins neue Schuljahr zu feiern!

 

Schöne Grüße,

Eure Familie Hlebaina &
das Familienparadies Team